Entspannungstraining für Schulkinder (ab ca. 7 Jahren) und Jugendliche
Unter Anwendung von einfachen Formeln des autogenen Trainings, der progressiven Muskelentspannung oder der Atembeobachtung, ist es auch möglich Kinder und Jugendliche in einen Entspannungszustand zu bringen, bei dem die Gedanken einfach mal ruhen dürfen.
Die begleitende Anwendung der Klangschalen erzielt dabei eine große Wirkung und das Kind begibt sich noch leichter in seine innere Welt, in der es abschalten und wieder neue Kraft für den Alltag schöpfen kann.
Imaginative Techniken helfen dem Heranwachsenden, Krisen zu überwinden oder Antworten aus der Tiefe der Persönlichkeit ans Licht zu tragen.
In jedem Menschen steckt ein tiefer weiser Kern, mit dem er auf der Bilderreise in Kontakt kommt. Durch die Verbindung mit diesem Kern, werden die eigenen Ressourcen gestärkt und Selbstheilungskräfte aktiviert.
Die Imaginationsarbeit unterstützt den Jugendlichen dabei, ihren Beziehungsproblemen, Ängsten, mangelnden Selbstwertgefühlen und alten Verletzungen zu begegnen, diese Schritt für Schritt abzubauen und die ureigene kreative Energie wieder ins Fließen zu bringen.
Häufig sehnt sich der Heranwachsende danach, auf dieser Ebene unterstützt zu werden, ohne dabei ein analytisches oder esoterisches Konzept übergestülpt zu bekommen.
Die Entspannungstechniken finden im therapeutischen Bereich bei folgenden Indikationen Ihre Anwendung:
- Konzentrationsschwierigkeiten
- innere Unruhe
- ADHS
- Ängste oder Prüfungsangst
- Kopf- und Bauchschmerzen
- Neurodermitis
- Schmerz und Stress
Kontraindikationen:
Bei traumatisierten Kindern sollte zunächst das Trauma verarbeitet werden, da es sonst zu Retraumatisierungserlebnissen kommen kann.