Therapie für Kinder und Jugendliche

Das Umfeld, indem unsere Kinder aufwachsen, ist geprägt von Erwartungshaltungen Ihnen gegenüber, einem ständigen beurteilt werden und manchmal einem Leistungsdruck, der schwer auszuhalten ist.
In der Schule werden Kinder permanent beurteilt und von der Gesellschaft wird auch ein der Norm angepasstes Verhalten erwartet.
Oft sind wir als Eltern überfordert und die Kinder, die sich schwer tun, sich ein zu gliedern und anzupassen, vielleicht sehr unruhig sind oder verträumt, sehr sensibel oder ängstlich, vielleicht besonders schüchtern, introvertiert oder extrovertiert, besonders leicht ablenkbar oder unkonzentriert, werden schnell abgestempelt und bekommen das Gefühl, mit Ihnen stimmt etwas nicht. 

Auch für Kinder und Jugendliche (ab ca.10 Jahren) eignet sich die Bild- und Gestalttherapie hervorragend, da diese sich meist sehr leicht und intuitiv in ihre inneren Bilder einfühlen können. Es wird hierbei vor allem unsere rechte „kreative“ Gehirnhälfte angesprochen.

Anwendungsgebiete

  • Prüfungs- und Schulangst
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Schlafstörungen
  • Ängste allgemein
  • Anpassungsschwierigkeiten durch veränderte oder erschwerte Lebenssituationen, wie zum Beispiel Umzug, Trennung der Eltern, Verlust eines geliebten Menschen, Geburt eines Geschwisterkindes etc. 

Ich möchte Kinder und Jugendliche darin bestärken, zu erkennen, dass Sie genau so, wie Sie sind, richtig sind und dass in ihrer „Andersartigkeit“ ihr größtes Potential steckt.

Ich möchte Ihnen keine Diagnosen stellen und dann ein analytisches Konzept überstülpen, sondern ihnen dabei helfen, ihren Selbstwert zu erkennen und zu verstehen, dass wir uns alle in unserem Sein und unserer Art unterscheiden und das wir, auch wenn wir nicht in die Norm passen, alle liebenswert und etwas Besonderes sind.

Ich möchte erreichen, dass Sie Ihre Einzigartigkeit und ihre Gefühle annehmen können. Denn alles, wogegen wir ankämpfen, wird immer stärker.

Alles, was wir annehmen, können wir lenken und positiv beeinflussen. Natürlich ist hierbei auch immer die Zusammenarbeit mit den Eltern von großer Bedeutung.